Suche
Suchbegriff
Suchen
Absenden
Seiten
Veranstaltungen
Personen
Abschlussarbeiten
Menu
Institut
Team
Kontakt
Leitung
Mitarbeiter*innen
Raumplan
Raumreservierung
Raumpläne
Studium
Instrumental(Gesangs)pädagogik
Was ist IGP?
Curricula
Lehre
Zulassungsprüfung
Abschlussprüfung
Lehramt
Unterrichtsfächer
Zulassungsprüfung
Curricula
Projektarbeit
Interdisziplinäre Projektwoche
Berufsvorbereitung & Studien
Lehrgänge
Instrumentales und Vokales Musizieren
Forschung
Arbeits- und Forschungsbereiche IGP
Entwicklung der Instrumental(Gesangs)pädagogik als Wissenschaftliche Teildisziplin der Musikpädagogik
Lebenslanges und kollaboratives Lernen von Instrumental- und Gesangslehrkräften
Reflective Practice in der Hochschuldidaktik
Lerntagebücher zum instrumentalen Üben und Musizieren
Instrumental- und Gesangspädagogik im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis im „Netzwerk IGP“
Curriculumentwicklung in der Instrumental- und Gesangspädagogik
Videographierter Instrumental- und Gesangsunterricht als kollaboratives Lern- und Reflexionstool in der Hochschulausbildung
MusikerInnengesundheit
Fehlermanagement bzw. Umgang mit Fehlern beim Üben, Musizieren und Unterrichten
Feedback in künstlerischen und wissenschaftlichen Kontexten
Klavierpädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
Community Music im Kontext der universitären Hochschulausbildung („Meet4Music“)
Arbeits- und Forschungsbereich ME
Fallstudie von MusiklehrerInnen-Teams in Bläser-/Chorklassen
Publikationen
Masterarbeiten
Dissertationen
Aktuelles
Aktuelles
Institut 5 News
KUG-News
Veranstaltungen
Lifelong Learning
Studien & Lehrgänge
Musiktherapie
I: Voranmeldung für das Bachelorstudium
II: Voranmeldung Gramuth-Absolvent*innen für den Erwerb BSc OHNE Masterstudium
III: Voranmeldung Gramuth-Absolvent*innen für den Erwerb BSc UND Masterstudium
IV: Voranmeldung Gramuth-Absolvent*innen OHNE Erwerb BSc für das Masterstudium
V: Voranmeldung Bachelor-Absolvent*innen für das Masterstudium
Instrumentales und Vokales Musizieren
EMP
Fortbildung
Challenge Accepted 4.0
Didaktik-Tage
Pick-up
Meet4Music
M4M
Termine
Voranmeldung
Internationales
ERASMUS
COMING SOON: International exchange programme for IGP-Master students
Forschung
Videographierter Instrumental- und Gesangsunterricht als kollaboratives Lern- und Reflexionstool in der Hochschulausbildung
Shop
DE
DE
EN
Institut
Institut
Team
Kontakt
Leitung
Mitarbeiter*innen
Raumplan
Raumreservierung
Raumpläne
Studium
Studium
Instrumental(Gesangs)pädagogik
Was ist IGP?
Curricula
Lehre
Zulassungsprüfung
Abschlussprüfung
Lehramt
Unterrichtsfächer
Zulassungsprüfung
Curricula
Projektarbeit
Interdisziplinäre Projektwoche
Berufsvorbereitung & Studien
Lehrgänge
Instrumentales und Vokales Musizieren
Forschung
Forschung
Arbeits- und Forschungsbereiche IGP
Entwicklung der Instrumental(Gesangs)pädagogik als Wissenschaftliche Teildisziplin der Musikpädagogik
Lebenslanges und kollaboratives Lernen von Instrumental- und Gesangslehrkräften
Reflective Practice in der Hochschuldidaktik
Lerntagebücher zum instrumentalen Üben und Musizieren
Instrumental- und Gesangspädagogik im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis im „Netzwerk IGP“
Curriculumentwicklung in der Instrumental- und Gesangspädagogik
Videographierter Instrumental- und Gesangsunterricht als kollaboratives Lern- und Reflexionstool in der Hochschulausbildung
MusikerInnengesundheit
Fehlermanagement bzw. Umgang mit Fehlern beim Üben, Musizieren und Unterrichten
Feedback in künstlerischen und wissenschaftlichen Kontexten
Klavierpädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
Community Music im Kontext der universitären Hochschulausbildung („Meet4Music“)
Arbeits- und Forschungsbereich ME
Fallstudie von MusiklehrerInnen-Teams in Bläser-/Chorklassen
Publikationen
Masterarbeiten
Dissertationen
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Institut 5 News
KUG-News
Veranstaltungen
Lifelong Learning
Lifelong Learning
Studien & Lehrgänge
Musiktherapie
I: Voranmeldung für das Bachelorstudium
II: Voranmeldung Gramuth-Absolvent*innen für den Erwerb BSc OHNE Masterstudium
III: Voranmeldung Gramuth-Absolvent*innen für den Erwerb BSc UND Masterstudium
IV: Voranmeldung Gramuth-Absolvent*innen OHNE Erwerb BSc für das Masterstudium
V: Voranmeldung Bachelor-Absolvent*innen für das Masterstudium
Instrumentales und Vokales Musizieren
EMP
Fortbildung
Challenge Accepted 4.0
Didaktik-Tage
Pick-up
Meet4Music
M4M
Termine
Voranmeldung
Internationales
Internationales
ERASMUS
COMING SOON: International exchange programme for IGP-Master students
Forschung
Videographierter Instrumental- und Gesangsunterricht als kollaboratives Lern- und Reflexionstool in der Hochschulausbildung
Shop
Menu
Search
Institut 5 Musikpädagogik
Lifelong Learning
Studien & Lehrgänge
III: Voranmeldung Gramuth-Absolvent*innen für den Erwerb BSc UND Masterstudium
Voranmeldung Gramuth-Absolvent*innen für den Erwerb BSc UND Masterstudium
Musiktherapie
Akad. Grad
Vorname
*
Nachname
*
Straße
*
Hausnummer
*
Postleitzahl
*
Ort
*
Telefon
*
E-Mail
*
Anmerkung
Anmelden